Angebotsanfrage

E-Mail angebot@parkraumservice.de
Temporäre Parkraumbewirtschaftung bei Veranstaltungen – flexibel, effizient, zuverlässig

Temporäre Parkraumbewirtschaftung bei Veranstaltungen – flexibel, effizient, zuverlässig

Landesausstellung „Uffrur“ im Kloster Schussenried – Erfolgreiche Umsetzung eines temporären Parkraumkonzepts.

Vom 26. April bis 5. Oktober 2025 widmet sich die große Landesausstellung in Baden-Württemberg dem historischen Bauernkrieg von 1524/25. Insbesondere die Landbevölkerung rebellierte gegen die gesellschaftlichen Machtverhältnisse und wirtschaftliche Not dieser Zeit. Das Kloster Schussenried wird in dieser Zeit zum zentralen Ort der Erinnerung und Begegnung – mit einem hohen Besucheraufkommen und entsprechendem Bedarf an funktionierender Infrastruktur.

Herausforderung: Temporäre Parkraumbewirtschaftung

Zu Jahresbeginn stand der Veranstalter vor der Aufgabe, kurzfristig ein praktikables Konzept zur Bewirtschaftung der Parkflächen zu entwickeln. Ziel war es, den Besucherkomfort zu gewährleisten und gleichzeitig eine rechtssichere Kontrolle des ruhenden Verkehrs sicherzustellen.

Plakat zur Landesausstellung Uffrur im Kloster
Ansicht des Klosters, in dem die Ausstellung stattfindet

Unsere Lösung: Ein ganzheitliches Parkraumkonzept

Innerhalb weniger Tage entwickelten und implementierten wir ein schlüssiges System zur temporären Parkraumbewirtschaftung. Der Auftrag zur Lieferung und Programmierung der Parkscheinautomaten, zur Aktivierung der digitalen Parkzone via mobilet-App und der Einrichtung der Kontrolle des ruhenden Verkehrs erreichte uns am 23. April – nur zwei Tage vor Ausstellungseröffnung. Dank unserer langjährigen Erfahrung und eingespielten Prozesse konnten alle Systeme fristgerecht installiert und in Betrieb genommen werden.

Bezahlmöglichkeiten für Besucher:

  • Parkscheinautomaten: Zwei Automaten ermöglichen die bargeldlose Zahlung per Karte.
  • mobilet-App: Die digitale Alternative zur Ticketlösung via Smartphone.
  • Parkausweise: Für Berechtigte stellt der Veranstalter spezielle Ausweise aus.

Effiziente Kontrolle des ruhenden Verkehrs

Die Überwachung der unbeschrankten Parkflächen erfolgt durch geschultes, uniformiertes Kontrollpersonal. Die Kontrolle basiert auf §858 BGB (verbotene Eigenmacht) und ist rechtlich durch entsprechende Beschilderung abgesichert. Die technische Ausstattung umfasst Mobiltelefone und mobile Drucker zur digitalen Erfassung und Dokumentation von Verstößen.

Fazit: Erfolgreiche Umsetzung unter Zeitdruck

Die temporäre Parkraumbewirtschaftung im Rahmen der Landesausstellung „Uffrur“ zeigt, wie durch professionelle Planung, digitale Lösungen und erfahrene Umsetzung auch unter engen Zeitvorgaben ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.

#temporäre Parkraumbewirtschaftung #personelle Kontrolle #Parkscheinautomaten #Handyparken