
Digitale Handwerkerparkausweise - Digital. Einfach. Sicher.
Von der papierbasierten Verwaltung zur digitalen Transformation – eine effiziente Lösung für moderne Parkraumbewirtschaftung. Mit den digitalen Parkausweisen können Städte, private Parkplatzbetreiber und Endnutzer von einem System profitieren, das die Ausweise und Prozesse digitalisiert.
Die traditionellen Parkausweise in Papierform werden ersetzt und dank der digitalen Lösung können Berechtigungen einfach und effizient verwaltet werden, Zeit und Ressourcen können eingespart werden.
Erfahren Sie wie wir gemeinsam mit der Stadt Kassel ihre Parkberechtigungen für Handwerker reformiert haben.
Reform der Handwerkerparkberechtigungen in Kassel
In der Stadt Kassel wurden in der Vergangenheit Handwerkerparkberechtigungen als Papierblöcke zu je 50 Ausnahmeparkberechtigungen durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) verkauft, die manuell ausgefüllt und im Auto zur Sichtkontrolle ausgelegt wurden.
So musste jeder Betrieb für jedes Fahrzeug immer die „Ausnahmegenehmigungen“ vorhalten und passend ausfüllen. Die manuelle Handhabung hat zu vielfältigen missbräuchlichen Verwendungen geführt.
Wie funktioniert der Einsatz von digitalen Handwerkerparkausweise in Städten wie Kassel?
Digitale Transformation: Online-Buchung und Bezahlung von Parkausweisen
Heute können die Handwerksbetriebe die Parkausweise tagesgenau und ortsbezogen über das Internet buchen und sofort bezahlen. Die Berechtigung zum Kauf der vergünstigten Parkausweise wird im Rahmen einer einmaligen Anmeldung durch die Straßenverkehrsbehörde geprüft, indem der Betrieb die entsprechenden Unterlagen im System hochlädt.
Hierbei werden die Information zu den jeweils gültigen Genehmigungen zentral zur Abfrage durch die Endgeräte der Ordnungskräfte verfügbar gemacht.

Das System ist schnell und papierlos, weil die gesamte Abwicklung digital erfolgt und der Weg zum Amt oder der IHK entfällt.
Für die Stadt Kassel ist jetzt jederzeit kontrollierbar, wie viele Handwerker aktuell in der Stadt eine Parkberechtigung einsetzen. Wir freuen uns über die erfolgreiche Einführung der digitalen Handwerkerparkausweise in der Stadt Kassel.
Welche Vorteile bietet der Ersatz von Papierparkausweisen durch eine digitale Lösung?
Effiziente Verwaltung: Der Übergang von Papier zu digitalen Parkausweisen
Das Projekt Kassel ist ein Leuchtturmprojekt für viele weitere Kommunen, denn für die Steuerung und Auswertung werden hier die Grundinformation gespeichert. Die Ausweitung auf Berufsgruppen im Bereich Service & Handel (z.B.: Pflegedienste) ist leicht umsetzbar. Auch die Bewohnerausweise oder Parkausweise für Menschen mit Behinderungen können über unser Portal verwaltet werden. Somit können alle Parkvorgänge digital erfasst werden und die Kontrolle kann weiter automatisiert werden. Die Digitalisierung von Parkausweisen ist eine weitere Lösung, um die Parkraumbewirtschaftung Schritt für Schritt zu digitalisieren.
Erfahren Sie mehr unter digitale-parkausweise.de.
#Digitale Genehmigungen #Dienstleistungen #Kassel #Handwerkerparken #Digitaliserung